Notizbücher sind wie Schuhe – irgendwie hat man nie, nie, nie genug davon. Und obwohl ich ganz sicher mehr Notizbücher als Schuhe besitze, verliebe ich mich regelmäßig in ein neues, leeres Einschreib-Heftchen und schwuppdiwupp steht es in meinem sowieso schon überquellenden Bücherregal. Notizbücher sind einfach superpraktisch. Sie helfen mir meinen Tag zu organisieren, Ideen zu sammeln, Rezepte zu ordnen, Einkaufslisten zu schreiben, Urlaube zu planen, Gedanken zu sortieren, Erinnerungen aufzubewahren, und, und, und…
Meine größte Schwäche gilt schönen Notizbüchern und -heften die nicht nur praktisch sondern auch noch wunderhübsch anzusehen sind. Schöne Dinge trägt man eben noch viel lieber mit sich herum, nimmt sie gerne zur Hand und füllt sie mit vielen Ideen und viel Leben. Obwohl es so viele wunderschöne Notizbücher zu kaufen gibt, packt mich hin und wieder die Lust selber eines zu gestalten, und zwar am liebsten mit dem was gerade so da ist.
Gestern war zwischendurch ein klein wenig Zeit übrig und so habe ich 3 langweiligen Kladden ein neues Outfit verpasst…
Notizbuch Nr. 1 erkennt man auf den ersten Blick nicht unbedingt als solches. Dieses in Kupfer und Silber verpackte Büchlein ist in wenigen Minuten gebastelt. Alles was man dafür benötigt ist ein leeres Heft oder Buch (DIN A5), ein Platzset aus gewebtem PVC, Metallic-Farbspray, Heißkleber, Schere und Stift.
Und so gehts:
Notizbuch aufschlagen und bündig auf das Platzset legen. Mit einem Bleistift die Größe des Heftes übertragen. Um eine schützende Buchklappe zu erhalten (hier: der kupferfarbene Teil), einfach 10 cm mehr Länge hinzufügen. Ausschneiden. Den PVC Webstoff passgenau und bündig um das Heft legen und den überstehenden Teil markieren und zu einem Dreieck zurechtschneiden. Den Umschlag nochmals auf das Heft legen und auf der Vorderseite mit einer Schere oder einem Cutter-Messer jeweils 2 dünnen kurze Schnitte machen – an dieser Stelle wird später einmal der Bleistift „verstaut“. Dieser sorgt gleichzeitig dafür, dass das Heft geschlossen bleibt, auch wenn es in der Handtasche herumfliegen sollte.
Nun den Umschlag mit genügend Maler-Klebeband und/oder Papier abkleben, so dass nur noch das Dreieck sichtbar ist. Im Freien die dreieckige Buchklappe auf einer Unterlage mit etwas Metallic-Spray lackieren und an der frischen Luft gut durchtrocknen lassen.
Sobald das Material trocken ist, kann der gebastelte Umschlag mit der Heißklebepistole auf das Heft- bzw. Notizbuch geklebt werden. Dafür einfach auf jeder Seite der Reihe nach eine dünne Heißkleber-Spur am Rand ziehen und den Einband festdrücken. Hier lohnt es sich genau zu arbeiten, damit alle Kanten passgenau sitzen und nichts übersteht.
Die anderen beiden Notizbücher wurden nach dem ähnlichen Prinzip und in der gleichen Form gebastelt. Der einzige Unterschied ist, dass sie etwas kleiner sind und mit einem Wickel-Band verschlossen werden. Als Material diente hier eine Art „Kunstleder“ – im früheren Leben waren das einmal kleine Kosmetiktäschchen. Sehr hübsch werden diese Notizbücher übrigens, wenn man statt Kunstleder echtes Leder verwendet. Lederreste lassen sich online ganz einfach kaufen. Ansonsten kann jedes weiche Material verwendet werden, dass nicht ausfranst.
Um diese kleinen Notizbücher zu basteln ähnlich vorgehen wie bei der ersten Variante. Die 10 cm überstehendes Material werden unterteilt in 3 cm „Saum“ der an der vorderen Innenseite festgeklebt wird, und 7 cm in die ebenfalls ein Dreieck geschnitten wird, dessen Spitze jedoch so abgeschnitten wird, dass eine etwa 3 cm lange Kante entsteht. In diese Kante werden etwa 1 cm nach innen versetzt 2 kleine Schnitte in der Breite des Bandes gemacht, mit dem das Buch umwickelt werden kann. Das Band durchziehen und mit einer dünnen Schicht Kleber an der Innenseite des Einbandes festkleben. Das Ende zwischen Einband und Notizbuch-Deckel festkleben. Das Band auf eine Länge kürzen, bei der es sich etwa 2 – 3 mal komplett um das geschlossene Buch wickeln lassen kann. Einband mit Heißkleber um das Büchlein kleben, festdrücken, FERTIG!
Und Du? Bist Du auch so ein Fan von Notizheften und -büchern ? Und wenn ja, wofür verwendest Du sie am allerliebsten?
Ich wünsche Dir eine wunderbare Woche.
Bis zum nächsten Mal.
Allerliebst,
*bee
Schreibe einen Kommentar