Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 12. Mai 2014

Bettgeflüster…

Unter meiner Decke, da schlummert zuweilen nicht nur meine Wenigkeit, nein, ich teile mir die wenigen Zentimeter tagtäglich mit meinen 3 Lieblingsmenschen. Meine Töchter behaupten felsenfest kein Kissen im ganzen Haus wäre so bequem wie meines, keine Decke so kuschelig und kein Bettchen so gemütlich. Und so sind vor allem die kleinen Lieblingsmenschen beinahe jede Nacht auf Wanderschaft. Und wir haben alle Hände voll zu tun, alle wieder in ihren Betten zu verteilen, oder auch nicht ;-).

Seit einigen Wochen wird das gemütlichste aller Betten nun auch tagsüber gerne in Beschlag genommen… Nein, nicht von mir. Und auch von keinem anderen Familienmitglied. Verantwortlich für das Bettgeflüster am helllichten Tag ist diese neue Leidenschaft…

EmmaBee.Joghurt1

Seit einigen Wochen mache ich meinen Joghurt selbst. Nicht immer und ausschließlich, aber zumindest immer wenn mir nach leckerem Naturjoghurt ist. Wir haben das große Glück jederzeit frische Milch vom Nachbarhof holen zu können, und ganz besonders damit schmeckt der Joghurt wunderbar cremig und lecker. Aber keine Sorge, der Joghurt lässt sich auch mit herkömmlicher Milch aus dem Supermarkt wunderbar zubereiten und einen Joghurt-Zubereiter brauchst du dafür auch nicht.

EmmaBee.Joghurt2

Ich habe gerne immer etwas Naturjoghurt im Haus. Egal ob zum Müsli, mit frischem Obst und etwas Holunderblütensirup, mit Honig und Nüssen oder als Vanillejoghurt mit etwas Vanillezucker cremig gerührt, wenn nichts anderes mehr geht, Joghurt geht immer. Und selbst meine Töchter könnten sich in etwas Joghurt mit einem Klacks Apfelmus und Zimt und Zucker hineinlegen, vor lauter Genuss.

EmmaBee.Joghurt3

Und so machst Du Deinen Joghurt selbst:

1 l Milch erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Am besten in der Nähe bleiben und von der Herdplatte ziehen, sobald die Milch anfängt leicht zu sieden. Die Milch nun auf etwa 40 Grad abkühlen lassen. Ich mache das ganz nach Gefühl und es klappt eigentlich immer auch ohne Thermometer. Die Milch sollte in etwa die Temperatur von warmem Badewasser haben. Nun 150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett) mit einem Schneebesen hineinrühren. Um den Joghurt etwas fester zu machen, verwende ich zusätzlich etwas Milchpulver (aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt). Für einen Liter Milch (3,5 % Fett) empfehle ich 2 – 4 EL Milchpulver, bei halbfetter Milch ein bisschen mehr. Pulver in die warme Milch rühren und die Milch in 2 große oder mehrere kleine Weckgläser füllen.
Gläser verschließen und nun ab ins Bett damit. Gläser mit einer warmen Wärmflasche unter die Bettdecke legen, gut einpacken und dort etwa 6-8 Stunden reifen lassen. Der Joghurt wird langsam fest und darf nach der Ruhezeit in den Kühlschrank, dort festigt er sich meist auch noch ein bisschen.

EmmaBee.Joghurt4

Tja, und das ist das ganze Geheimnis der Joghurtzubereitung… Und jetzt frage ich mich: wer braucht denn überhaupt noch eine Joghurt-Maschine wenn das auch ganz ohne so einfach geht…? Noch so ein Gerät, dass einsam in der Küche rumsteht und all den kostbaren Platz wegnimmt? Och nööö, ohne mich… Alles was du brauchst sind die wenigen Zutaten, ein paar Gläser und das weltbeste, kuscheligste Bett der Welt… Und das hast Du ja schließlich auch, oder?

Alles Liebe und bis bald,

*bee

EmmaBee.Joghurt5

(Visited 2.461 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

Fürs Wochenende: Erdbeer-Rhabarber Galette für Faule…
Selbstgemachter Rhabarbersaft

You’ll Also Love

{Rezept} Alles von einem Brett – mein neues Buch ist da! Enthält Werbung & Partnerlinks">Alles von einem Brett{Rezept} Alles von einem Brett – mein neues Buch ist da! Enthält Werbung & Partnerlinks">{Rezept} Alles von einem Brett – mein neues Buch ist da! Enthält Werbung & Partnerlinks
{Rezept} Mit diesem feinen Rezept und einem kleinen Giveaway feiere ich heute meine ganz große Honigliebe… enthält Werbung für Breitsamer Honig*">EmmaBee Rezept Honigliebe Frühlingssummen{Rezept} Mit diesem feinen Rezept und einem kleinen Giveaway feiere ich heute meine ganz große Honigliebe… enthält Werbung für Breitsamer Honig*">{Rezept} Mit diesem feinen Rezept und einem kleinen Giveaway feiere ich heute meine ganz große Honigliebe… enthält Werbung für Breitsamer Honig*
Mein Lieblings-Urlaubs-Mitbringsel…

Kommentare

  1. BIRGIT ANGERMANN says

    12. Mai 2014 at 20:27

    HAALÖLEEEE
    hob i gor nit gwust
    DAS ma des selber macha kann
    UIIII do werd i ma sooo an
    BETTGESELLEN mal selber macha
    HOBS no fein
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • emmabee says

      13. Mai 2014 at 7:15

      viel spaß beim joghurt-selbermachen ;-).
      lg,
      *bee

      Antworten
  2. Sarah says

    13. Mai 2014 at 7:57

    Liebe Bee,
    ich wusste gar nicht, dass das so einfach geht! Um ehrlich zu sein, habe ich mich bisher nicht wirklich mit der Herstellung von Joghurt auseinander gesetzt, weil ich eben nicht noch eine Maschine haben wollte, die ich zweimal im Jahr benutze. Aber so muss ich die ganzen Joghurt Kreationen auf den Blogs wohl nicht mehr anschmachten, sondern kann selber ans Werk.
    Danke dafür 🙂

    LG Sarah

    Antworten
    • emmabee says

      13. Mai 2014 at 9:31

      hallo sarah,
      mir war das lange auch nicht klar, bis ich jamie oliver mal dabei zusah wie er joghurt im backofen machte… geht übrigens auch und auch ein klein wenig schneller als im bettchen 😉
      viel spaß bei deinen joghurtkreationen.
      alles liebe,
      *bee

      Antworten
  3. Volle Lotte says

    13. Mai 2014 at 9:30

    Hallo,
    klingt interessant… Weißt Du ob das auch mit Sojajoghurt und Sojamilch klappt?
    LG

    Antworten
    • emmabee says

      13. Mai 2014 at 9:33

      liebe lotte,
      ich meine gelesen zu haben, dass das auch klappt… schau mal hier rein, da gibt es ein paar tipps dazu:
      http://runvegan.blogspot.de/2012/07/sojajoghurt-selbermachen-ohne-maschine.html
      glg und gutes gelingen,
      *bee

      Antworten
  4. Nathalie says

    13. Mai 2014 at 9:35

    hallo, was ich nicht ganz verstehe: du rührst naturjoghurt hinein? dann könntest du das doch gleich essen….aufdemschlauchsteh

    Antworten
    • emmabee says

      13. Mai 2014 at 9:40

      hallo nathalie,
      berechtigte frage ;-),,, beim ersten mal rührt man etwas gekauften naturjoghurt ein (man braucht ein paar joghurt-kulturen), bei allen weiteren malen rühre ich einfach den letzten rest selbstgemachten joghurt in die warme milch, dann braucht man auch keinen gekauften joghurt mehr…
      letztendlich geht es um den spaß am selbermachen und darum, dass sich so einfach und unkompliziert wochenrationen naturjoghurt herstellen lassen.
      glg,
      *bee

      Antworten
      • Nathalie says

        13. Mai 2014 at 17:50

        ah ok. jetzt versteh ich das.andenkopfklatsch. so macht das natürlich deutlich mehr Sinn. weiterhin viel spass damit…

        Antworten
  5. Chaoselfe says

    13. Mai 2014 at 12:07

    Hallo liebe Birgit,
    ich bin grad durch FB über deinen Blog gestolpert. Joghurt ohne Maschine… wie cool! Jetzt trau ich mich da auch mal dran!
    Wie lange hält sich der Joghurt denn zB in Schraubgläsern im Kühlschrank? Meinst du den kann man auch einige Tage lang essen? Ich wohne alleine und schaffe nicht 1kg Joghurt am Tag ^^
    Soooo nun geh ich weiter durch deinen Blog stöbern!

    Liebste Grüße,
    Chaoselfe

    Antworten
  6. Henriette von SattUndSelig says

    13. Mai 2014 at 12:37

    Oh, tausend Dank für dieses herrlich simple Rezept. Ich werde mich auf jeden Fall mal daran probieren…
    Liebe Grüße von Henriette

    Antworten
  7. Stephie says

    13. Mai 2014 at 13:15

    Ach was für eine tolle Idee .. und das so schnell und ohne drimborium … das werde ich gleich morgen ausprobieren.
    Vielen Dank für den tollen Tipp

    Liebe Grüße Stephie

    Antworten
  8. MaLu's Köstlichkeiten says

    13. Mai 2014 at 14:39

    Tolle Idee, Birgit! Schließlich würde sich dein Bettchen über Tag auch einsam fühlen ohne Besucher 😉
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
  9. hoetuspoetus says

    14. Mai 2014 at 11:28

    Oh jaaaaa Joghurt geht IMMER!
    Eben weil es so vielfältig ist …. gestern Abend gab es ein Schälchen mit Schokoblättchen drin …. zack fertig war der Stracciatella-Joghurt …
    Bei uns gibt es bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft ganz tolle Bastelsachen,
    Bücher, Broschüren, Poster, Aufkleber und all so ein schönes Zeug für die Kinder.
    Zum Beispiel eine Hampel-Kuh 😀 oder ein Fingerpuppen-Theater
    mit Milch-(Bestandteilen)-Puppen, ich hatte da mal etwas geordert …. kam super an im Kiga!
    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
  10. bee says

    13. Juni 2017 at 9:10

    Einen schönen guten Morgen !
    Seit einiger Zeit lese ich Deinen liebevollen Blog… Ich mag ihn.

    Ich habe vor einiger Zeit Joghurt selbstgemacht. Jedoch waren sie mir irgendwie etwas zu flüssig. Ich las, dass Du etwas Milchpulver dabei tust. Neulich war ich in einer Drogeriemarkt, da gab es verschiedenen Milchpulver… Ich wusste nicht, welchen ich nehmen soll. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben.Danke.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • *bee says

      27. Juni 2017 at 14:31

      Genau, das Milchpulver macht den Joghurt stichfester. Ich habe übliches Baby-Milchpulver verwendet (weil es gerade da war ;-)). Aber selbstverständlich geht auch reines Milchpulver z.B. aus dem Reformhaus.
      Viel Erfolg und liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  11. Elfi says

    5. Januar 2021 at 20:49

    Wie lange hält sich denn der selbstgemachte Joghurt im Kühlschrank?

    Antworten
    • *bee says

      16. September 2021 at 17:01

      Hm, bei uns wird er nie alt. 7 Tage sollte er problemlos haltbar sein.

      Antworten

Trackbacks

  1. Selbstgemachter Rhabarbersaft – sagt:
    15. Mai 2014 um 7:52 Uhr

    […] liebsten Selbermacher-Produkte: Baguette,  Bayrisches Bierbrot, Frühstücksmüsli, Fliederzucker, Joghurt und Ziegenfrischkäse. Vor einigen Tagen habe ich im aktuellen Rhabarber-Fieber probiert einen […]

    Antworten
  2. LunchLiebe #19: Liebe in Form von Essen… | LeckerBox.com sagt:
    27. Juli 2014 um 7:08 Uhr

    […] Joghurt selber machen, aber ohne zusätzliches Küchengerät? Wie das geht, zeigt Emma Bee uns, Ihr braucht nur ein kuscheliges Bett und eine Wärmflasche. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue