Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Leben · 15. Juni 2012

Backofenkino, Foodnetwork und andere Gaumenfreuden…

Ich liebe Bücher. Ich lebe damit, und wohne mitten unter ihnen. Endgültig einziehen dürfen bei mir aber nur die Werke, die ich gerne auch noch ein zweites, drittes oder 456 Mal zur Hand nehmen würde. Alle anderen müssen raus. Sie werden verschenkt, verkauft oder schlimmstenfalls entsorgt (nur die gaaaaaaaanz grausamen Exemplare die körperliche Schmerzen verursachen).

Und dann liebe ich noch so ziemlich alles was mit ESSEN zu tun hat. Essen einkaufen. Essen zubereiten. Essen bestellen. Essen abschmecken. Essen essen. Essbares verschenken.

Ganz wunderbar betrachten lässt sich Essbares ja auch. Egal ob beim Bummel über den Stadtmarkt, vor dem heimischen Backofenkino (es leben das Geruchsfernsehen!), in Food-Magazinen oder Kochbüchern. Und ach wie schön waren die verregneten Samstage in Philly, da konnte ich stundenlang im Schlafanzug auf der Couch liegen und mir so anschauen was meine Foodnetwork-Freunde da unermüdlich auftischten… Hmmmm….!

Falls du demnächst einen Urlaub (oder auch nur ein verlängertes Wochenende) planst, und noch auf der Suche nach entsprechender Reiseliteratur bist, dann wäre das ja vielleicht etwas für Dich:

Sogenannte Food-Romane. Literatur in denen Kochen, Backen und Essen nicht ganz unbedeutend sind. Eingebettet in wunderbare Geschichten geht es immer wieder um kulinarische Genüsse. Und die entsprechenden Rezepte gibt es oft auch noch dazu. Zum Beispiel am Ende jedes Kapitels. Kleine, feine „Kochbücher“ zum Lesen quasi. Meist ohne Bilder, aber du hast ja deine blühende Phantasie, nicht wahr?

Und hier ein paar Empfehlungen von mir für Dich:

„Cooking for Mr. Latte“ von der New-York-Times-Foodjournalistin Amanda Hesser kommt ganz locker und leicht daher. Ideale Urlaubs- oder Balkonlektüre, gibts auch in deutscher Sprache. Mit Rezepten zum Nachkochen.

Erheiterndes Intrigenspiel, dass gleichzeitig die traditionelle griechische Küche etwas näherbringt. Mit Rezepten.

Ein bezauberndes Buch übers Scheitern, neu anfangen und Träume wahr werden lassen. Ohne Rezepte aber trotzdem ein wahres Festmahl aus Wörtern, Düften und heiterer Melancholie.

Ihre Sorgen, Hoffnungen und Träume bringen die Bewohner des kleinen französischen Städtchens in die kleine Chocolaterie von Vianne Rocher. Den Film kennt jeder, das Buch zu lesen lohnt sich allemal. Keine Rezepte aber dafür wunderbar zu genießen mit einer Tafel Lieblingsschokolade.

„Babettes Fest“ ist ein kleines aber feines Märchen (weniger als 100 Seiten) über verkannte Sehnsüchte und Träume. Von Tania Blixen („Jenseits von Afrika“). Gelesen an einem Nachmittag bei Kaffee und Keksen.

Der Food-Blog-Klassiker: Eine wahre Geschichte über einen wunderbaren Umweg: die Wiederentdeckung der Lust am Leben durchs Kochen und & Genießen. Von Julie Powell. Ohne Rezepte – aber die finden sich alle in „Mastering theArt of French Cooking“ von Julia Child.

„Trimalchios Fest“ ist ein historischer Roman über einen Mann der sich und sein Leben ganz dem Kochen & Essen widmet. Herrlich beschrieben, man möchte wenigstens als Küchenmagd dabei sein ;-). Von Belinda Rodik – ohne Rezepte.

Irisch-Persische Version von „Chocolat“ mit einer Reihe von persischen Rezepten zum Nachkochen. Von Marsha Mehran.

Literarisches Kochbuch von Sybille Gräfin Schönfeldt mit vielen Anekdoten, Fotos und Rezepten von Astrid Lindgrens Leibgerichten.

Und, war etwas dabei für Dich? Würd‘ mich freuen.

Ach ja, ich bin dankbar für jeden weiteren Food-Roman-Buchtipp… Könnte noch etwas Urlaubslektüre gebrauchen.

Ich wünsche Dir ein traumhaftes Wochenende,

*bee

PS: EmmaBee ist jetzt endlich auch bei Facebook angekommen. Rechts anklicken, liken und nichts mehr verpassen!

(Visited 304 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Leben

Stick to it!
Me, myself and I…

You’ll Also Love

{Rezept} Bio-Pizza vom Grill mit Birne, Blauschimmelkäse und Löwenzahn Enthält Werbung ">EmmaBee Rezept Grill-Pizza{Rezept} Bio-Pizza vom Grill mit Birne, Blauschimmelkäse und Löwenzahn Enthält Werbung ">{Rezept} Bio-Pizza vom Grill mit Birne, Blauschimmelkäse und Löwenzahn Enthält Werbung
{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks">Kuchen am Stiel{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks
EmmaBee.Salsa1Heute gibts ein Last-Minute-Rezept für leckere Nervennahrung…

Kommentare

  1. Sonnenschein says

    15. Juni 2012 at 11:23

    Liebe Bee,

    eine interessante Auswahl hast du da präsentiert.
    Julie & Julia kenne ich nur als Film und fand ihn klasse. Chocalate natürlich auch.
    Das persische Cafè lese ich immer wieder gerne und verschenke es auch. Den Lavendel – Minz Tee liebe ich (habe ihn auf meinem Blog vorgestellt)

    Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende,
    lieben Gruß
    Teresa

    Antworten
    • emmabee says

      15. Juni 2012 at 12:41

      Liebe Teresa,
      mhhhh… Lavendel-minz-Tee… Hört sich ja wunderbar an. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke fürs daran erinnern.
      Hab ein traumhaftes Wochenende,
      *bee

      Antworten
  2. Silvia says

    15. Juni 2012 at 16:15

    Liebe *bee
    du schreibst sooooooooo schön…….willst du nicht mal selber ein Buch schreiben 🙂 würde ich sofort kaufen
    ich finde dein Blog so toll
    versuche schon den ganzen Tag ein Kommentar zu schreiben,,,,,,,,,,jetzt hat es geklappt
    mmmmmmmmmh komisch
    LG Silvia

    Antworten
    • emmabee says

      15. Juni 2012 at 19:25

      Hm, schön dass es jetzt doch noch geklappt hat mit dem Kommentar.
      Danke & lg
      *bee

      Antworten
  3. Persis says

    16. Juni 2012 at 8:50

    Welch tolle Zusammenstellung an Lesestoff! Das Buch von Sibyl Graefin Schoenfeldt steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Chocolat habe ich vor einigen Jahren auf einem Grabbeltisch im Supermarkt entdeckt. (Jahaa – ich gebe zu, dass der depperte Johnny auf dem Cover Ausloeser war, der mich das Buch zur Kasse schleppen liess) Die Geschichte ist wirklich wahnsinnig schoen geschrieben.

    Liebe Gruesse,
    Persis

    Antworten
    • emmabee says

      16. Juni 2012 at 17:55

      Hallo Persis
      ach, wem hat’s der liebe Mr. Depp nicht mal angetan…? Genieß das kleine Schwedenkochbuch am besten mit ein paar ofenwarmen Zimtröllchen ;-).
      Gruß,
      *bee

      Antworten
  4. valeriefoe says

    16. Juni 2012 at 10:45

    Ich lese gerade ‚The Sweet life in Paris‘ des in Paris (haha!) lebenden US-Patissiers und Bloggers David Lebovitz. (www.davidlebovitz.com). Auch gut gefallen hat mir ‚Lunch in Paris – A Lovestory with Recipes‘ von Elizabeth Bard und alle Bücher die der US-Koch Anthony Burdain bisher geschrieben hat, meine Favoriten wären ‚Kitchen Condidential‘ und ‚Medium Raw‘.
    Diese Bücher sind allerdings alle auf englisch und ich weiß nicht, ob es das ein oder andere schon auf deutsch übersetzt gibt 🙂

    Ein schönes Wochenende!

    Antworten
    • emmabee says

      16. Juni 2012 at 17:57

      Ohhh, danke für die tips! Ich kenne noch kein einziges dieser Bücher & mach mich gleich auf zum büchershopping… Danke dafür!
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  5. Birgit says

    16. Juni 2012 at 19:35

    Hallo meine liebe Birgit,
    na da sprichst Du heute meine kulinarische Seele an – schwärm…
    Und ich MUSS Dir unbedingt mein ABSOLUTES Liblingsbuch für den Sommer vorstellen. Was ist es eigentlich? Es ist kein Roman, es ist ein Bilderbuch, an dem ich mich wirklich nie satt sehen kann. Du möchtest wissen wie es heißt?
    „Sommertage“lautet sein Titel. Und der Untertitel: Rezepte, Dekorationen und Ideen für einen schönen Sommer.
    Die Rezepte superlecker!
    Die Texte zum dahin träumen und die Fotos zum schwelgen!!!
    Erschienen ist es bei Busse & Seewald. Aber vielleicht kennst Du es ja auch?
    Habe es gerade wieder vor mir liegen und kann es Dir nur allerwärmstens empfehlen. Es passt zu Dir absolut.

    Liebe Grüße schickt Dir
    Deine Birgit

    Antworten
    • emmabee says

      16. Juni 2012 at 19:49

      Liebe Birgit,
      danke, für die empfehlung. das hört sich ja wirklich traumhaft an… ich bin leidenschaftliche kochbuch-leserin und werde es mir definitiv ansehen und vielleicht dann ja auch gleich kaufen.
      liebste grüße,
      *bee

      Antworten
  6. Mo says

    28. Juni 2012 at 16:02

    Liebe bee,
    Ich bin durch zufall auf deinen blog gestossen u moechte dir ein ganz grosses kompliment machen: so liebevoll u huebsche, informative seiten:) ganz ganz toll!!! Sehr sehr schoen auch deine fotos:) glg mo, aus dem land wo der hugo erfunden wurde;)

    Antworten
  7. Manja says

    30. Juli 2012 at 20:44

    Na, da fehlen aber ganz eindeutig „Der Koch“ vom Martin Suter und „Es muss nicht immer Kaviar sein“ Von Mario Simmel auf deiner Liste. Viel Spaß beim Lesen.

    Antworten
    • emmabee says

      30. Juli 2012 at 20:51

      oh, danke für den tipp! warum ich diese beiden bücher noch nicht in den händen hatte, ist mir wirklich ein räsel… umsomehr freue ich mich über deinen tipp… glg,
      *bee

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue