Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Allgemein · 2. Juni 2011

Ich hab nen Neuen, und er heißt HUGO!

Ich gestehe es: ich hab nen Neuen! Und er heißt HUGO! Wobei, so neu ist er eigentlich gar nicht, er hat nur so seine Zeit gebraucht zu mir zu finden!

Keine Sorge ich lege jetzt keine Lebensbeichte ab, bei meinem neuen Freund handelt es sich NUR um einen himmlisch süffigen Aperitif. Aber der hats in sich, das kann ich Euch versprechen. Einmal probiert werden ihr ihm auch verfallen! Gaaaaaaaanz sicher!

Soweit ich weiß hat er seinen Weg aus Südtirol zu uns gefunden, dort wurde er als Abwechslung zum ewigen Aperol-Sprizz kreiert. Und das war eine guuuuute Idee!

Und so gehts:

Prosecco in ein Rotweinglas geben. Einige Eiswürfel oder Crushed Ice dazugeben. Dann noch ein paar frische Pfefferminzblätter, eine Limettenscheibe sowie einen Schuss Holunderblütensirup mithinein und wers leichter und etwas spritziger mag, kann noch etwas Mineralwasser dazugießen! Umrühren! Und nun das wichtigste an HUGO: Zurücklehnen, einen Schluck nehmen, Augen schließen und ausgiebig genießen! Leeeeeeeeecker! Oder, was meint ihr?

Ach ja, und wers lieber alkoholfrei mag, der ersetzt den Prosecco einfach durch Zitronenlimo, Tonic Water, oder, oder, oder…. Schmeckt genauso lecker!

Und weil sich mein Holunderblütensirup-Konsum seit der Entdeckung von HUGO drastisch erhöht hat, bin ich auf die zugegebenermaßen geniale Idee gekommen, den Sirup selber herzustellen. Das hat meine Mama schon in meiner Kindheit gemacht und es war immer köstlich und kinderleicht herzustellen.

Selbstgemachter Holunderblütensirup:

2 Liter Wasser abkochen. In einen großen Topf schütten und 4 kg (ja!) Zucker dazugeben und solange rühren bis der Zucker sich aufgelöst hat. Anschließend 20 – 40 Dolden (so heißen die Blütentrauben) frisch gesammelte Holunderblüten dazugeben. Die Holunderblüten auf keinen Fall vorher waschen, denn sonst verlieren sie den kostbaren Blütenstaub und der ist für den Geschmack sehr wichtig! Am besten die Blüten einzeln durchgucken und von Insekten und Blättern befreien. Dann 2 Zitronen und 4 Orangen (unbehandelt!) in Scheiben schneiden und mit in den Topf geben. Zum Schluss 50 g Zitronensäure (lebensmittelecht!) unterrühren. Deckel drauf und an einem kühlen Ort 3 – 5 Tage ziehen lassen.

Nach 3 – 5 Tagen den Sirup am besten durch ein Küchentuch abseien, nur so schwimmen danach keine störenden Partikel in der Flasche herum! Am besten lässt sich der Sirup in sterilen Glasflaschen (z. B. Milch- oder Sahneflaschen) aufbewahren. An einem dunklen Ort verstaut ist er sicherlich mindestens ein Jahr lang haltbar!

TIP: Glasflaschen könnt ihr folgendermaßen einfach und schnell sterilisieren: Backofen auf 160 Grad vorheizen. Frisch gewaschene Glasflaschen mit Deckel in den Backofen geben und ca. 10 Minuten „backen“. Anschließend herausnehmen, gleich befüllen und sofort verschließen! Meine Flaschen habe ich mit alten Poesiealbum-Aufklebern versehen und schon sind sie ein tolles Mitbringsel für jede Party, BBQ oder auch einfach nur zum Sich-selbst-Erfreuen!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes HUGO-Wochenende und lasst mich unbedingt wissen wie ihr IHN findet!

Eure *Bee

(Visited 461 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Allgemein

Bling, Bling…
Granny-Schätze!

You’ll Also Love

Vom Alltag wachgeküsst…
Frisch geerntet!
Cookie-Love

Kommentare

  1. Katja says

    7. Juni 2011 at 21:27

    ….Hugo hört sich wirklich lecker an. Bin ja auch ein Sirup-Fan.
    Tollen Blog hast du!

    Viele Grüsse vom Zürichsee…Katja

    Antworten
  2. emmabee says

    8. Juni 2011 at 7:53

    liebe katja, danke für das kompliment! ich habe dich gerade besucht (und auch sofort ein lesezeichen gesetzt, damit mir nichts entgeht 😉 und muss dir unbedingt das gleiche kompliment aussprechen! bis bald mal wieder. glg
    ps: und den hugo musst du UNBEDINGT mal probieren! lass mich wissen wie du ihn findest!

    Antworten
  3. verena says

    8. Juni 2011 at 8:53

    hugo ist einfach genial, waren gerade in meran und haben ihn bis zum umfallen getrunken.
    dank meiner mum haben wir auch noch einen vorrat an hollersirup für die hugo zu hause.
    grüße
    Verena

    Antworten
  4. emmabee says

    8. Juni 2011 at 9:21

    hi verena, schön dich hier zu treffen!!! dann stossen wir in gedanken einfach mal mit einem hugo auf die alten zeiten an, oder? glg

    Antworten
    • verena says

      9. Juni 2011 at 9:06

      sehr gerne, lese regelmäßig und mit viel interesse deinen blog – einfach geniale ideen, mach weiter so und behalte dir deine kreativität, wann eröffnest du eigentlich mal dein cafe?

      Antworten
      • emmabee says

        9. Juni 2011 at 11:53

        hi du! schön zu hören… an einer cafe-idee arbeite ich (noch?) nicht ;-)… aber was nicht ist kann ja noch werden… glg

        Antworten
  5. dunja says

    11. Juni 2011 at 6:26

    liebe emma, als ich gesehen habe, daß du auch genau über hugo und holunderblütensirup-produktion gepostet hast, musste ich schon schmunzeln:-)
    ich finde dein hollersiruprezept mit den orangen eine so tolle idee!……zu spät: bei mir gibts keine blüten, deine variante muß ich dann nächstes jahr probieren, da freu`ich mich schon drauf! liebe waldgrüße, dunja

    Antworten

Trackbacks

  1. Immer wenn der Flieder wieder blüht… – sagt:
    16. Mai 2013 um 21:22 Uhr

    […] wird das Lieblings-Sommerabend-Getränk vom Vorjahr hin und wieder auch mal ausgetauscht gegen einen Flink, so heißt der neue Prosecco-Cocktail mit […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue