Mit 20, also vor ziemlich genau 20 Jahren, konnte ich mich stundenlang mit dem Thema Schönheit beschäftigen. Die tägliche Bad-Routine wurde zelebriert wie ein Gebet und die Schubladen quollen nur so über vor wahllos angeschafften Schmink- und Pflege-Utensilien. Das Wochenende begann in der Regel schon am Donnerstag Abend, und die Girls-Night-Out endete irgendwann in den frühen Sonntags-Morgenstunden. Meist verabredeten wir uns schon zum gemeinsamen „Aufhübschen“, Kajal-Stift in der einen und das Sektglas in der anderen Hand. Auch wenn die Fotos von früher heute teilweise wie aus dem Gruselkabinett auf mich wirken, wir fühlten uns damals wunderschön.
Mit den Jahren hat sich nicht nur mein Verständnis von wahrer Schönheit komplett gewandelt, sondern auch meine täglichen Pflege-Rituale. Die Geburt von 3 Kindern in 7 Jahren haben mein Schönheitsprogramm zeitweise auf ein absolutes Minimum herabgefahren, die wenigen Minuten Zeit für Tages-MakeUp und Mascara habe ich mir jedoch immer genommen. Die Gründe dafür reichen von schlichter Selbstfürsorge bis zu dem puren Ertragen meines übermüdeten Erscheinungsbildes.
Da meine Haut ein großes Sensibelchen ist, habe ich lange gebraucht um eine Pflege-Routine zu entwickeln, die den Bedürfnissen meiner Haut gerecht wird. Kleine Experimente mit neuen Produkte werden schnell mit Haut-Irritationen oder Pickelchen gerächt, auch heute noch. Insofern bin ich, besonders was meine Pflegeprodukte betrifft, mit den Jahren sehr konservativ geworden. Das was funktioniert wird in der Regel für lange Zeit beibehalten. Klingt für den einen oder anderen langweilig, mir erleichtert das aber mein Beauty-Programm ungemein.
Heute möchte ich in meiner monatlichen Kolumne „5 Lieblingsdinge“ meine allerliebsten Beauty-Produkte für die tägliche Morgen-Routine mit Euch teilen. Persönlich schätze ich Empfehlungen sehr, nicht zuletzt weil sie mir einige der tollsten Beauty-Finds beschert haben. Für solche authentischen Tipps bin ich immer unglaublich dankbar, und deswegen zeige ich Dir heute einfach die 5 Dinge, die ich (zum Teil schon seit vielen Jahren) tagtäglich bei meiner Morgen-Routine benutze.
Wie bei vielen von Euch auch, muss es bei mir in der Früh schnell gehen. Sobald 2 von 3 Kindern aus dem Haus sind, gönne ich mir aber ein paar zusätzliche Minuten im Bad. Mehr als 5 – 10 Minuten sind aber dennoch meist nicht drin, deswegen ist mein tagtägliches Beauty-Programm sehr überschaubar. Meine jahrelangen Schönheitsexperimente haben mich dabei eine sehr große Lektion gelehrt: mit den richtigen und perfekt auf die eigenen Bedürfnisse von Haut, Alltag und gewünschtem Erscheinungsbild abgestimmten Produkten, lässt sich auch in sehr wenigen Minuten ein tolles Ergebnis und eine wohl gepflegte Haut erreichen. Dabei geben mir die optimale Gesichtspflege und ein Minimum an MakeUp dieses tolle Gefühl von ‚angezogen-sein‘. Ein schönes MakeUp trägt sich wie ein Lieblingskleidungsstück, finde ich. Deswegen liebe ich meine Morgen-Routine nicht nur für das tolles Hautgefühl dass sie mir gibt, sondern sie schenkt mir und meiner Haut gleichzeitig auch ein zufriedenes Strahlen.
1. Die Reinigung. Der erste Schritt bei meiner Morgen-Routine. Dazu brauche ich in der früh lediglich lauwarmes Wasser und einen Konjac-Schwamm. Der Naturschwamm besteht aus einer Wurzel, der Konjac-Wurzel, die in Asien sogar auf dem Speiseplan steht, und eignet sich ganz wunderbar auch für die Reinigung von sensibler Haut. Der im trockenen Zustand feste Schwamm wird in Kontakt mit Wasser ganz weich, so dass sich die Haut dabei in leichten, kreisenden Bewegungen wunderbar und ohne zusätzliches Waschgel etc. porentief reinigen lässt. Als reines Naturprodukt ist er dabei nicht nur frei von Farb- und Konservierungsstoffen, sondern auch noch vegan und kompostierbar. Meinen Konjac-Schwamm kaufe ich sehr kostengünstig im Drogerie-Markt meiner Wahl und tausche ihn etwa alle 8 Wochen gegen einen neuen aus. Abends nutze ich den Schwamm übrigens auch zum Abschminken, um die Reinigungskraft dabei etwas zu verstärken gebe ich noch ein paar Tropfen eines Gesichtswaschgels auf den Schwamm.
2. Die Pflege: Nach der Reinigung folgt der mitunter heikelste Part meiner Beauty-Routine: wie bereits erwähnt ist meine Haut schon immer ein großes Sensibelchen, dass mitunter sehr zickig und nachtragend auf falsche Pflegeprodukte reagieren kann. 95 % aller Pflegecremes aus Drogeriemarkt & Co. kann ich nicht verwenden, deswegen führt mein Weg bei der Suche nach einer wohltuenden Pflege schon seit Jahren immer direkt in die Apotheke. Sehr glücklich und zufrieden bin ich seit einem Jahr mit der Redermic C Pflege für empfindliche Haut von La Roche Posay. Schon kleine Mengen der Anti-Aging-Creme (*hüstel*) fühlen sich herrlich angenehm auf meiner Haut an, und das Schönste: dieses Gefühl hält auch den ganzen Tag an. Zudem bilde mir ein, dass sich mein Hautbild nach längerer Anwendung auch insgesamt verbessert hat: der Hautton ist gleichmäßiger und das ein oder andere Fältchen wurde gemildert.
3. Das MakeUp: Weil ich von Natur aus nun leider nicht mit einer ebenmäßigen, unkomplizierten Haut gesegnet bin, helfe ich hier gerne ein wenig nach. Nachdem ich in den letzten Jahren hierfür überwiegend auf BB-Creams zurückgegriffen habe, hatte ich das Gefühl, dass diese meiner Haut, vor allem was den pflegenden Effekt betrifft, nicht mehr gerecht werden. Auf der Suche nach einem Produkt dass auf naturkosmetischer Basis angelegt ist, bin ich bei dem Anti-Aging Make-up von Annemarie Börlind gelandet. Das Produkt wie auch die Geschichte des Familienunternehmens haben mich im Sturm erobert: die eigenen Hautprobleme der Unternehmensgründerin Annemarie Lindner, veranlassten sie nämlich vor 70 Jahren den Beruf der Kosmetikerin zu erlernen, Naturkosmetik herzustellen und später auch zu verkaufen. Heute ist das Unternehmen aus dem Schwarzwald weltweit bekannt weil es sich wunderbar darauf versteht aus innovativer Forschung und Wertschätzung der Natur hervorragende Naturkosmetikprodukte zu entwickeln. Nicht umsonst bestätigen übrigens mehr als 40 „sehr gut“-Testurteile von Stiftung Warentest und Öko-Test die Qualität und natürlichen Inhaltsstoffe der Produkte. Das Anti-Aging Make-up verleiht meiner Haut einen ausgeglichenen, strahlenden Teint und zwar ganz ohne Masken-Effekt. Da es eine angenehm cremige Konsistenz hat, kann ich es mit dem Pinsel auftragen und dabei je nach gewünschter Deckkraft (von leicht bis stark) sehr gut dosieren. Angenehm überrascht bin ich auch von der tolle Pflegekraft. Die stammt von hautstimulierender Parakresse, pflegendem Kamelienöl und Aloe Vera aus Mexiko und sorgt scheinbar dafür, dass sich meine auch nach Stunden nicht angespannt und trocken wie sonst anfühlt. Wunderbar!
4. Mascara: Über Wimperntusche könnte ich ein Buch schreiben, so viele unterschiedliche Produkte habe ich in den letzten 20 Jahren getestet. Von der teuren High-End Mascara bis zum Preisschnäppchen aus dem Dorgeriemarkt – meine Wimpern kennen sie alle. So richtig zufrieden war ich dann nur bei einer, und dass das ausgerechnet eine der günstigsten Mascaras überhaupt ist, war purer Zufall. Die Wimperntusche Beauty Insider Volume Mascara in der Farbe dunkelbraun von p2 cosmetics benutze ich nun aber schon seit Jahren und bin immer noch restlos überzeugt von der lange Haltbarkeit, der guten Verträglichkeit, dem angenehmen Auftragen durch eine gute Konsistenz und ein nicht zu störrisches Bürstchen und natürlich auch von dem unschlagbaren Preis von 2, 65 Euro. Als ich sie kürzlich im Drogeriemarkt meiner Wahl nicht finden konnte, stand ich kurz vor dem Herzinfarkt, stellte aber später fest, dass die p2-Produkte von anderen Filialen noch wie gewohnt verkauft werden. Puh, Glück gehabt, denn ich trenne mich nur ungern von solchen lieb gewonnenen kleinen Lebens-Gefährten.
5. Lippenpflege: So gern ich auch viel öfter mit Lippenstift durch das Leben gehen möchte, wird das irgendwie nie was. Oft ist mir die Lippenfarbe zu grell, das Ergebnis entweder zu schmierig oder zu trocken und überhaupt ist Lippenstift auch garantiert immer im Weg wenn ich meine Kinder tagein tagaus Tag küssen will. Der Weleda Lip Balm ist eine tolle und absolut alltagstaugliche Alternative zum klassischen Lippenstift. Den Lippenbalsam gibt es in 3 verschiedenen Farbtönen, nude, rose und berry red. Aufgetragen verstärkt er die eigene Lippenfarbe und verleiht ihnen, je nach gewähltem Lip Balm-Farbton, noch einen schimmernden Hauch von Farbe. Durch den Anteil von Sheabutter und Jojobaöl pflegt er gleichzeitig die Lippen und steht auch Knutsch-Attacken kein bisschen im Weg. Ganz im Gegenteil, meine Kinder lieben den zarten, feinen Vanillegeschmack des Lip-Balms. Die schönste Lippenfarbe erreiche ich bei meinen Lippen übrigens, wenn ich die beiden Farbtöne rose und berry red miteinander mische.
Heute gehe ich im Vergleich zu früher glücklicherweise sehr entspannt mit dem Thema Schönheit um, denn heute weiß ich, was ich vor 20 Jahren noch nicht wusste: Schönheit geht über die perfekten Gesichtszüge und einen makellosen Körper hinaus. Schönheit ist, wie man sich fühlt und kommt im Wesentlichen von Innen.
Mit hilft eine minimalistische Morgen-Routine wie diese mich schön zu finden, sie unterstreicht im besten Fall mein Inneres und spiegelt sich als selbstzufriedenes Strahlen in meinen Augen wieder. Und wenn es in mir drin mal nicht so schön aussieht, dann helfen mir ein paar ausgiebige Minuten im Bad wieder mich wieder ins rechte Licht zu rücken und das Schöne wieder ein wenig aus der Reserve zu locken. So einfach ist das, oder nicht?
Was sind Deine allerliebsten Schönheitsgeheimnisse? Ich freue mich wenn Du Sie teilst!
Allerliebsten Grüße und einen schönen Rest-Sonntag wünscht,
Birgit
Anja says
Liebe Birgit,
ich schwöre auf die Mascara „Drama“ 😉 von Lancôme. Nach meinem „angeklebte-Wimpern-Experiment“ besitze ich die nun wieder. …Und experimentiere gerade mit einem Wimpernserum, weil meine Wimpern echt gelitten haben… Danke für die Tipps!!
Und: Die Fotos sind mal wieder eine Freude!
LG u schönen Montag!!
*bee says
Oh, die werd ich dann auch mal bei Gelegenheit unter die Lupe nehmen! Vielen Dank für den Tipp!
Allerliebste Grüße nach Leipzig,
Birgit
Yvonne says
Danke für den Mascara-Tipp! Die werde ich mir dann doch auch mal anschauen 🙂
Ich hab eigentlich zig Mascaras zuhause… aber mit keiner bin ich so richtig zufrieden… ^^
Wie Kajal – wirklich eine schwere Wahl das Richtige zu finden.
*bee says
Sehr gerne, vielleicht ist die Wimperntusche ja etwas für Dich!
Liebe Grüße,
Birgit
Josefine says
Liebe Birgit, ein schöner Post, vielen Dank dafür. Ich habe nach vielen Jahren des Ausprobieren endlich eine Kosmetik gefunden, die mir taugt. Vor allem im Winter zeigt sich das bei mir sehr krass und die Kälte hat meiner Haut immer sehr zugesetzt. Ich war im letzten Sommer bei einer Kosmetikerin bei uns im Viertel (auch etwas, das ich nie gerne gemacht hab) und war hin und weg. Nicht nur, weil sie mir Proben für alles mitgegeben hat, sondern auch weil sie eine sehr angenehme und ruhige Art hat, mir nach einer Kopfweh-Phase eine Anti-Stress-Behandlung gemacht hat und meine Haut sich endlich beruhigt und strahlt. Ich verwende jetzt zur Reinigung und Pflege Produkte von Hildegard Braukmann und kann wirklich zum allerersten Mal sagen, dass ich die positive Veränderung meiner Haut einfach sehe. Und Schminken tue ich mich täglich, aber sehr dezent. Da hab ich mir mal nach einem Schminktermin bei Beck in München (sehr zu empfehlen) eine Grundausstattung an Pinseln und dem passenden, sehr natürlichen Make up für mich gegönnt. Und damit bin ich seit Jahren zufrieden. Ich schicke Dir sonnige Grüße an den See, Josefine