Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Gebackenes · 27. September 2016

{Rezept} Zwetschgenkuchen: kinderleicht und oberlecker

emmabee-rezept-zwetschgenkuchen

Es gibt Rezept die brennen sich in einer Familie ein. Dieses ist so ein Rezept, denn dieser Zwetschgenkuchen ist so unglaublich einfach und an Pflaumenkuchen-Köstlichkeit kaum zu überbieten, finde ich zumindest. Ich habe mich schon an so einigen Zwetschgenkuchen Rezepten ausprobiert: mit Hefeteig, mit Mürbteig, mit Streusel und ohne. Alles war irgendwie ganz nett, aber so ein richtiges Knallerrezept war irgendwie nie dabei. Weil mir die klassiche Teigzubereitung für Zwetschgenkuchen oft viel zu viel Zeit in Anspruch nahm, kombinierte ich Pflaumen irgendwann einfach mit einem stinknormalen Rührteig. Das Rührteigrezept verwendete ich bisher immer als Grundrezept für Muffins jeder Art – hat immer funktioniert, ist kinderleicht und schmeckt. Und siehe da, mutig sein wird meist belohnt, denn die Verbindung aus zartem Rührteig und fruchtigen Zwetschgen schmeckt absolut grandios. 

emmabee-rezept-zwetschgenkuchen

Das tolle an diesem Rezept, wenn man vom leckeren Geschmack mal ganz absieht, ist die Tatsache, dass alle Teigzutaten zusammen, und ohne irgendeine komplizierte Reihenfolge einhalten zu müssen, zu einem Rührteig gemixt werden. Und egal wie viele Teig-Desaster meinen Weg säumen, dieser Teig klappt einfach immer. Und wenn das kein Grund ist diesen Kuchen zu lieben, dann weiß ich auch nicht. 

emmabee-rezept-zwetschgenkuchen

Ach ja, und bevor ich Dir noch schnell das Rezept für meinen Zwetschgenkuchen hinterlasse: anstatt Zwetschgen lassen sich auch viele andere, saftige Obstsorten verwenden. Wenn Du also keine Pflaumen magst, dann probier es doch einfach mal mit Pfirsichen, Nektarinen, Aprikosen, saftigen Äpfen, Blaubeeren, oder Deinem Lieblingsobst. 

Zwetschgenkuchen
2016-09-26 22:33:20
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 100 g Butter
  2. 100 g Zucker
  3. 2 Eier
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 TL Weinstein-Backpulver
  7. 170 g Mehl + etwas mehr für die Form
  8. 1 EL Butter + etwas mehr für die Form
  9. 500 Zwetschgen
  10. 1 EL Zimt und Zucker
  11. 2 EL Mandelhobel
Zubereitung
  1. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Salz mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Eine runde Tarte- oder Kuchenbackform (ca. 28 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten und anschließend mehlen. Teig in die Form geben und vorsichtig glattstreichen.
  4. Zwetschgen waschen, erst halbieren, dann entkernen und anschließend vierteln.
  5. Die Pflaumen nun kreisförmig auf dem Teig verteilen und ganz leicht hineindrücken.
  6. Kuchen mit Zimt und Zucker bestreuen, 1 EL Butter in Butterflöckchen auf die Zwetschgen geben und den Kuchen im Backofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Nach etwa 30 - 35 Minuten den Kuchen herausholen und zügig die Mandelhobel am äußeren Rand verteilen. Kuchen gleich wieder in den Ofen geben und die restlichen Zeit fertig backen.
  7. Der Kuchen etwas abkühlen lassen und pur oder mit etwas Schlagsahne genießen.
Emma Bee https://emmabee.de/
emmabee-rezept-zwetschgenkuchen

Mit diesem feinen Rezept verabschiede ich mich nun und wünsche Dir einen guten Start in die Woche!

Hab’s fein und bis zum nächsten Mal!

Allerliebst,

Birgit

(Visited 4.976 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Gebackenes

{Unterwegs} Kreativ, frech und wunderbar unfertig – Ein Tag in Plagwitz, Leipzig’s hippstem Stadtteil
{Leben} Warum wir alle öfter Spazieren gehen sollten und warum es für diese Erkenntnis einen neuen Kinderwagen brauchte…

You’ll Also Love

{Rezept} Mini-Apfelstrudel auf die Hand enthält Werbung/Partnerlinks">Mini-Apfelstrudel{Rezept} Mini-Apfelstrudel auf die Hand enthält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Mini-Apfelstrudel auf die Hand enthält Werbung/Partnerlinks
Ziegenkäse mit Cranberries und Kürbis{Rezept} Gratinierter Ziegenkäse mit Cranberries und Kürbis
Lieblings-Herbstrezept{Rezept] Ein neues Lieblings-Herbstrezept sorgt für mächtig gute Laune

Kommentare

  1. Mondarah says

    28. September 2016 at 9:19

    Klingt sehr lecker und unkompliziert. Wird unser nächster Sonntagskuchen. Danke fürs Rezept.
    Liebe Grüße
    Christel

    Antworten
  2. Steffi says

    29. September 2016 at 11:01

    Hallo Birgit,
    das sieht so lecker aus…muss ich sofort nachbacken! Vor allem warm mit etwas Schlagsahne kann man bestimmt den ganzen Kuchen alleine auffuttern, weil das so gut schmeckt 😀
    Vielen Dank für das super Rezept und liebe Grüße,
    Steffi

    Antworten
  3. Steffi says

    29. September 2016 at 11:01

    Hallo Birgit,
    das sieht so lecker aus…muss ich sofort nachbacken! Vor allem warm mit etwas Schlagsahne kann man bestimmt den ganzen Kuchen alleine auffuttern, weil das so gut schmeckt 😀
    Vielen Dank für das super Rezept und liebe Grüße,
    Steffi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue