Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 12. Dezember 2013

Girls tooled up! – EasyPeasy Weihnachts-DIY

Und weiter gehts mit der Girls tooled Up!-Serie. In regelmäßigen Abständen zeige ich Euch hier schöne und einfach nachzubauende DIYs und gewähre Euch einen kleinen Einblick in meinen Werkzeugschrank. Nach dem ersten DIY wird heute fleißig weitergebaut…

guestpost-bosch-059

Und? Wie sieht Deine Wohnung aus? Ist sie eingetaucht in ein Meer aus hübschen, kitschigen, klassischen, schlichten oder auch protzigen Weihnachts-Deko-Accessoires? Oder hälst Du Dich noch eher zurück? Dann gehts Dir so wie mir. Wir haben fast schon Mitte Dezember, aber die weihnachtliche Deko zieht bei uns nur sehr langsam ein. Das ist weniger bewusst so gewählt, vielmehr dauerte die Suche nach DER einen Umzugskiste in der sich alles befand, etwas länger. Doch Tag für Tag entdecken wir die kleinen Habseligkeiten wieder und so wird  jeden Tag ein bisschen mehr geschmückt. Für die Kinder seit den letzten Jahren nicht mehr wegzudenken: das Lebkuchenhaus. Gestern gebaut und in ein Zuckerguss-Marshmallow-Gummibärchen-Schloss verwandelt. Der Mann hält schon Ausschau nach einer Möglichkeit den Christbaum selber zu schlagen und ich tauche die Wohnung in ganz viel Licht, dass gehört für mich nämlich noch viel mehr zur Vorweihnachtszeit als Glaskugeln und Tannenduft. Und bis die hoffentlich stattliche Tanne in unser Häuschen einzieht, darf uns ein selbstgebauter Platzhalter die Vorfreude darauf noch mehr versüßen…

tannenbaumBOSCH 026

Das heutige Tannenbaum-DIY sieht garantiert viel komplizierter aus als es eigentlich ist – das verspreche ich Dir. Der größte Aufwand dabei: der Einkauf im Baumarkt. Und wenn Du, wie ich, mit einer kleinen Laubsäge arbeitest, dann vielleicht noch das Sägen. Wenn Du gut vorbereitet bist, lässt Du einfach imBaumarkt sägen, und der Rest der Arbeit erledigt sich dann im Nu. Ehrenwort!

tannenbaumBOSCH 021

Zaum Bauen des Holz-Christbaumes benötigst Du ein paar einfache Holzlatten aus dem Baumarkt (ich habe 8 Latten á 2 m gekauft, weniger tuns sicher auch), etwa 2 – 3 Meter Rolladengurt, Nägel, weiße Farbe, etwas Dekomaterial und eine Lichterkette mit Sternflockenmotiv. Meine stammt aus der Deko-Abteilung des Dorgeriemarktes um die Ecke, aber zur Zeit lassen sich an jeder Ecke hübsche Lichterketten kaufen.

Neben einem Pinsel oder noch besser einem Pinselroller benötigst Du zum Bauen Säge, Hammer, Tacker und zum abschließenden Dekorieren dieses Gerät hier:

tannenbaumBOSCH 031

Wenn ich einen Deko-Nobelpreis verleihen dürfte, dann würde dieser ganz sicher an dieses Heißklebegerät gehen. Egal ob Türkranz, Feen-Flügel für die Kinderfaschingskostüme oder selbstgebaute Etagèren, es gibt wenige Dinge in unserem Haushalt die nicht schon mit Heißkleber bearbeitet wurden.

Früher arbeitete ich mit einer klassischen Heißklebepistole und ärgerte mich regelmäßig über das lästige Kabel, dass eigentlich immer im Weg war. Und über Brandblasen an den Fingern, wenn das präzise Arbeiten mit dem heißen Klebstoff mal wieder so gut wie unmöglich war – den Kleber mit einer Pistole zu dosieren ist eine Herausforderung für sich. Umsomehr freue ich mich über den GluePen von Bosch. Er ist klein, handlich und vor allem kabelfrei. In wenigen Sekunden ist er einsatzbereit und dank der kleinen Klebedüse ertränkt man sein Bastelwerk (und alles drumherum) nun nicht mehr in einem dicken Kleberbatzen, sondern kann den Heißkleber viel genauer dosieren.

Und so wird das Holzbäumchen gebaut:

Holzlatten übereinander legen und pyramidenartig anordenen so dass eine Tannenbaum-Form entsteht. Zurechtsägen. Anschließend die Holzstücke mit einem Abstand von etwa 1 cm übereinanderlegen, den Rolladengurt in 2 gleichlange Stücke schneiden, dreieckförmig auflegen und mit einem Tacker an den Holzleisten befestigen, dies sorgt für mehr Stabilität. Nun den Holz-Baum umdrehen und mit weißer Farbe anstreichen. Trocknen lassen, umdrehen und eine lange Holzlatte in der Mitte des Baumes als Baumstamm mit Nägeln befestigen. Damit der Baumstamm etwas breiter wird habe ich im unteren Bereich des Christbaumes rechts und links von der langen Holzlatte noch jeweils ein kürzeres Holzstück angebracht. Den Stamm an der sichtbaren Stelle ebenfalls weiß anstreichen. Der Baum ist nun kann die Lichterkette befestigt werden. Dafür den Baum erneut umdrehen und die Lichterkette in die Spalte zwischen den Holzleisten stecken und auf der Rückseite mit etwas Malerkrepp oder weißem Isolier-Klebeband festkleben, so dass sie nicht verrutschen. Wer möchte kann den Baum nun noch weiterdekorieren. Ich habe mich für eine schlichte Variante entschieden und lediglich eine weiße Bommelborte und einen großen Glitzerstern an der Spitze mit etwas Heißkleber an dem Baum befestigt. Du kannst Deiner Fantasie aber freien Lauflassen und Christbaumschmuck, Fotos, Weihnachtskarten, Lebkuchensterne oder was auch immer daran befestigen. Damit das Bäumchen auch kleinen, neugierigen Kinderhändchen statthält, habe ich die Schneeflockenmotive der Lichterkette (nicht die Lichterkette!) noch mit etwas Heißkleber an dem Baum befestigt, so verrutscht garantiert nichts, auch wenn der Baum mal umfällt ;-).

PicMonkey Collage

Unser Bäumchen steht nun an genau der Stelle an der in wenigen Tagen der richtige Christbaum stehen wird und lässt die Vorfreude nur noch größer werden. Ich habe den Baum einfach an die Wand gelehnt, das klappt prima. Du kannst ihn aber auch an der Wand befestigen oder mit einer entsprechenden Vorrichtung auch aufhängen. Mit einer Außenlichterkette lässt er sich auch gut im Garten oder an der Häuserwand im Freien aufstellen.

tannenbaumBOSCH 004

So, das wars von mir heute. Ich hoffe mein Bäumchen gefällt Dir. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachbauen oder beim eigene Ideen entwickeln.

Habt’s schön und bis ganz bald wieder,

*bee

(Visited 2.067 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Countdown-Bremse gefällig…?
Ein kleiner, letzter Wunsch…

You’ll Also Love

Hier piepst’s schon ganz gewaltig!
Emmas Puppenhaus – Teil 5
EmmaBee.Weihnachtspost6Umarmungen lassen sich auch verschicken…

Kommentare

  1. Gabs says

    12. Dezember 2013 at 9:36

    Großartig!

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2013 at 19:03

      Danke ;-)!

      Antworten
  2. blumenelfe says

    12. Dezember 2013 at 11:39

    So ein toller Baum *.*
    Er könnte bei mir sogar fast den Tannenbaum ersetzen 😀

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2013 at 19:05

      Liebe Blumenelfe,
      der Baum macht zwar richtig was her, allerdings muss er dann schon bald dem „echten“ Baum weichen :-). Aber ich finde sicher ein anderes schönes Plätzchen für ihn.
      Glg,
      *bee

      Antworten
  3. Anne Förder says

    12. Dezember 2013 at 12:10

    einfach wundervoll!! die idee merk ich mir mal für nächstes jah vor! danke dir, lg, anne22

    Antworten
    • emmabee says

      13. Dezember 2013 at 7:17

      liebe anne,
      danke. für dieses jahr eine schöne weihnachtszeit und nächstes jahr viel freude beim bauen ;-).
      glg,
      *bee

      Antworten
  4. Steffi says

    12. Dezember 2013 at 13:28

    Supersüß, würde ich mir auch sofort hinstellen. Auf Basteln habe ich dieses Jahr allerdings keine Lust mehr 😉
    LG Steffi

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2013 at 19:07

      Ach, das kann ich gut nachvollziehen Steffi… Trotz Baum lasse ich es dieses Jahr auch eher gemütlich und stressfrei angehen 🙂
      Liebe Grüße,
      *bee

      Antworten
  5. Moni says

    12. Dezember 2013 at 16:17

    wunderschön!
    Lg Moni

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2013 at 19:07

      Vielen dank, Moni 🙂
      Alles liebe,
      *bee

      Antworten
  6. mellimille says

    12. Dezember 2013 at 20:25

    Oh man… ich bin schwer in Love mit diesem Bäumchen!
    Dieses Jahr wird’s wohl nix mehr mit ihm und mir,aaaaber nächstes Jahr werden wir wohl zusammen finden!
    Liebe Grüße
    Melli

    Antworten
    • mellimille says

      12. Dezember 2013 at 20:26

      ….und wie schön es hier bei Dir schneit!
      Herrlich!!!

      Antworten
      • emmabee says

        14. Dezember 2013 at 20:44

        Wenigstens auf dem Blog schneits, Melli. Und ich gebe die Hoffnung für eine weiße Weihnacht nicht auf :-).
        Allerliebste Grüße,
        *bee

        Antworten
  7. kama says

    12. Dezember 2013 at 23:48

    Wunderschönes Bäumchen!
    Auch ich bin leider schon sehr gut ausgelastet, bis überlastet 😉
    Wird also vorgemerkt!
    Vielen Dank für die Idee!

    Antworten
    • emmabee says

      13. Dezember 2013 at 7:17

      ach, das kenne ich! dennoch eine schöne und möglichst stressfreie zeit, meine liebe.
      glg,
      *bee

      Antworten
  8. felilein says

    13. Dezember 2013 at 7:17

    Ein wahrer Traum, bin wirklich begeistert! !
    Handwerklich begabt bin ich nich wirklich, aber das versuche ich nächstes Jahr! Wunderschön!!!

    Grüße

    Feli

    Antworten
    • emmabee says

      13. Dezember 2013 at 7:19

      liebe feli,
      glaub mir eines: du brauchst nur ein wirklich minimales handwerkliches geschick, das bäumchen ist schnell gebaut und funktioniert auch mit dem dünnen holz von obstkisten o.ä.
      glg,
      *bee

      Antworten
      • Karin zbinden says

        9. November 2014 at 22:30

        Hallöchen!
        Würde de tollen Baum gerne nachmachen!
        Wie sind die genauen Masse?
        Lg Karin

        Antworten
  9. Karin zbinden says

    9. November 2014 at 22:26

    Hallo!
    Der Baum ist ja meeega schön!
    Wie breit ist er an der breitesten stelle und wie wieviel kürzer ist es von Stück zu Stück?
    Würde ihn gerne nachbauen!
    Liebe Grüsse

    Karin

    Antworten

Trackbacks

  1. Girls tooled up! – Tischlein deck Dich! – sagt:
    22. April 2014 um 15:51 Uhr

    […] denen Frau sich ruhig auch ein klein wenig näher an richtiges Männerwerkzeug trauen darf (hier, hier und hier nachzulesen wer’s verpasst […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue