Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 6. Februar 2012

Lieblings-Minute-Meal der Woche!

Ich liebe Weckgläser. Und ich liebe, liebe, liebe alles was man in und mit den Gläsern kochen, backen, basteln, dekorieren, aufräumen, und, und, und…. kann!

Und zur Zeit steht dieses kleine Gericht auf meiner Top-10-Liste:

Das Rezept stammt aus der letzten LivingAtHome und nennt sich: Italienisches Ei im Glas mit frischen Tomaten! Ursprünglich gedacht als Frühstücks- bzw. Brunch-Idee, kam bei uns aber als Samstags-Minute-Meals supergut bei Groß und Klein an!

Das Rezept ist für 2 Portionen gedacht, kann aber natürlich einfach beliebig verdoppelt, vervierfacht, usw. … werden. Der Aufwand ist minimal und da es nicht gebraten sondern gebacken wird, beschränkt sich der Aufwand lediglich auf die Vorbereitungszeit!

1 kleine Zucchini in dünne Scheiben schneiden. 6 Scheiben beiseite legen, den Rest sehr fein würfeln. 7 Basilikumblätter grob schneiden oder zupfen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze!) vorheizen. 4 Eier, 4 EL Sahne und 30 g geriebenen Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. 2 Weckgläser mit etwas Olivenöl ausfetten und mit jeweils 3 Scheiben Pancetta-/Baconscheiben und jeweils 3 Zucchinischeiben so auslegen, dass die Enden jeweils nach oben zur Glasöffnung zeigen oder diese leicht überlappen. Wer jetzt genau hinschaut, kann feststellen, dass ich diesen Teil des Rezepts falsch gemacht habe – hab ich beim Kochen schlichtweg überlesen, ich rate es euch es so zu machen, wie es im Rezept vorgeschlagen wird.

 

Eimasse einfüllen. Geschnittenes Basilikum auf die Eimasse streuen und darauf die Zucchiniwürfel geben.

Glasdeckel (!) auflegen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten (oder so lange bis die Eimasse stockt – hat bei mir, warum auch immer, länger gedauert – backen.

Inzwischen ca. 100 g Kirschtomaten vierteln und mit ca. 13 Blättern grob gezupftem Basilikum mischen. Mit ca. 2 EL Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die gegarten Eier geben und sofort servieren.

 

Bei uns gabs dazu frischen Feldsalat und mit Öl bepinselte Focaccia-Scheiben (einfach selber zu backen mit Hilfe meines besten Freundes aus der Kühltheke: Fertig-Pizzateig ;-)… schau hier mal nach! ). Hmmm… leeeeecker!

 

Ich wünsche Euch eine wunderbare Woche mit gaaaaanz viel warmem, leckerem Soulfood… Anders kann ich mich gerade kaum von innen wärmen 😉 !

Bis  zum nächsten Mal,

*bee

PS: ach ja, und für alle die es richtig herzhaft und würzig mögen… schmeckt übrigens auch ganz lecker mit Peperonata (statt dem Tomatensalat)… ein Rezept dafür gibts zum Beispiel hier!

 

(Visited 739 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

Mein Garten im Taschenformat
Ich hab‘ sooo Sehnsucht…

You’ll Also Love

{Rezept} Selbstgemachte Flieder-Limonade Enthält Werbung für Hagen Grote*">EmmaBee Rezept Flieder-Limonade{Rezept} Selbstgemachte Flieder-Limonade Enthält Werbung für Hagen Grote*">{Rezept} Selbstgemachte Flieder-Limonade Enthält Werbung für Hagen Grote*
Ausgeflogen…
Backofenkino, Foodnetwork und andere Gaumenfreuden…

Kommentare

  1. Sonnenschein says

    6. Februar 2012 at 17:10

    Das klingt aber sehr lecker und sieht so schön bunt aus. Ich werde mir das Rezpt merken und sicherlich bald einmal nachmachen.
    Danke für die Anregung.

    Hab einen schönen Abend,
    lieben Gruß
    Teresa

    Antworten
    • emmabee says

      7. Februar 2012 at 8:11

      liebe teresa,
      viel spass beim nachkochen… vielleicht ist es ja was für ein langschläferfrühstück am kalten wochenende? zumindest ich würds so machen, wenn ich noch ein dasein als langschläfer hätte ;-)… bei uns wirds dann, dank unserer beiden kleinen damen, mit ziemlicher sicherheit ein frühaufsteher-frühstück… schmecken tuts aber natürlich trotzdem!
      glg und ich hoffe du genießt es liebe teresa,
      deine *bee

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue