Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Picknick & BBQ · 22. August 2011

Picknickbrot einpacken und ab nach draußen…

Er ist daaaaaaaaaaaaa! Der Sooooommer!!! Endlich. Wir haben ja auch lang genug darauf gewartet…. Jetzt weiß man zwar oft nicht mehr welche Kleidungsstücke man noch ablegen soll, aber pssst…. wir wollen nicht jammern und vor allem die Sonne bloß nicht wieder vergraulen!

Und weil das Wetter so bombastisch war wurde bei uns am  Wochenende gepicknickt… Unter anderem mit einem leckeren Picknickbrot. Damit spart man sich viel Zeit und Arbeit weil alles schon drin ist… in unserem Falle: Salami, Käse, geröstete Paprika, Basilikum, Pesto und frische Gurken. Füllen könnt ihr das Brot aber mit was auch immer…

Und das brauchst Du für mein mediterranes Picknickbrot:

– 1 rundes helles Bauern- oder Krustenbrot (ca. 500 g)

– 2 gehäufte EL Pesto, Geschmack nach Wahl

– 100 g Salatgurke

– Salz und Pfeffer

– 100 g in dünne Scheiben geschnittenen Käse

– 1/2 Topf Basilikum, Blätter abgezupft

– 100 g gegrillte, eingelegte rote Paprikaschoten, trocken getupft

– 80 g hauchdünne Salamischeiben

– evtl. 1 EL Olivenöl

Von dem Brot einen flachen Deckel abschneiden. Das Innere des Brotes auslösen, dabei einen ca. 1 cm dicken Krustenrand stehen lassen. Das Brot von Innen mit ca. 2 EL Pesto  ausstreichen. Die Salatgurke waschen und in hauchdünne Scheiben hobeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz beiseite stellen. Nacheinander die Hälfte der Paprika, Käse, Hälfte des Basilikums, Salami sowie die Hälfte der Gurkenscheiben in das Brot schichten. Danach wieder von Vorn anfangen und die restlichen Zutaten aufbrauchen. Wer möchte kann das Brot nun mit etwa einem EL Olivenöl beträufeln.

Deckel darauf setzen und das Brot fest in Frischhaltefolie wickeln. In den Kühlschrank legen und mit einer Konservendose oder eine Tetrapack Milch beschwerken, damit es schön kompakt wird. Am besten das Brot einige Stunden im Voraus vorbereiten. Dem Brot schadet eine Zubereitung am Vorabend auch überhaupt nicht. Erst beim Picknick auspacken und in Stücke schneiden.

Ach ja, diese Zutaten stellen lediglich eine Auswahl an Möglichkeiten dar, ihr könnt das Brot füllen mit was ihr wollt. Nächstes Mal gibts bei uns die vegetarische Variante mit Tomaten, Mozzarella, Basilikum-Pesto, Pinienkerne und frische Basilikum- und Rucolablätter….

Nun wünsche ich Euch einen schönen Wochenstart mit viel Sonne am Himmel und im Herzen…

Bis bald,

Eure *Bee

(Visited 859 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Picknick & BBQ

Ein Klassiker mal etwas weniger klassisch
Von großen und kleinen Projekten – und davon diese auch richtig zu genießen…

You’ll Also Love

EmmaBee.Linz7Von neuen Blickwinkeln, leckerer Torte und sanftem Unterwegssein…
Das Versprechen
{Rezept} Blütenpollenhonig selber machen Enhält Werbung/Partnerlinks">Pollenhonig selber machen{Rezept} Blütenpollenhonig selber machen Enhält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Blütenpollenhonig selber machen Enhält Werbung/Partnerlinks

Trackbacks

  1. Ich packe meinen Picknick-Korb… – sagt:
    25. Juni 2014 um 13:02 Uhr

    […] in vielen, vielen weiteren Varianten zubereiten. Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal dieses Rezept gepostet, und wer lieber eine gebackene Variante möchte, für den ist ja dieses Tortano vielleicht […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue