Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 31. Juli 2012

Mein kleines, feines Plätzchen zum Glücklichsein!

So sieht es aus!!! Mein kleines, feines, neues Lieblingsplätzchen. Ach was bin ich stolz. Es sieht aus wie ich, ähhh, also es passt zu mir, finde ich, denn selbstverständlich sehe ich nicht aus wie ein Schreibtisch ;-)… Und es ist selbstgebaut (wie diese kleine Variante hier). Und alles was ich nicht gebaut habe, habe ich gebastelt oder für ganz wenig Geld eingekauft.

Täglich freue ich mich beim Betreten des Wohnzimmers über meine neu gestaltete kleine Homeoffice-Ecke. Etwas Verhandlungsgeschick gehörte schon dazu, denn eigentlich hatten mein Liebster und ich uns geschworen niemals einen Schreibtisch ins Wohnzimmer einziehen zu lassen. So eine kleine, überladene Ecke in der immer Chaos und Unruhe herrscht, in der das schlechte Gewissen des Hauses wohnt weil sich dort immer irgendeine liegengebliebene Arbeit befindet… Neee, bloß nicht.

Statt dessen habe ich einen kleinen, frischen, fröhlichen, immer aufgeräumten (;-) !?!) Platz geschaffen, der so überhaupt nicht nach Arbeit aussieht. Es ist ein neuer Ort an dem ich meine Gedanken und Ideen sortiere, Bilder bearbeite, Posts für meine beiden Blogs schreibe, neue Projekte plane, und, und, und….

Für meinen DIY-Schreibtisch habe ich einen Tischbock vom Möbelschweden verwendet. Normalerweise werden für Tischkonstruktionen immer 2 Tischböcke verwendet, Tischplatte drauf und fertig. So viel Platz hatte ich aber leider nicht zur Verfügung und soviel Raum wollte ich der schnuckeligen Arbeitsecke auch gar nicht unbedingt einräumen. Klein und fein sollte es sein. Hübsch aber dennoch dezent im Hintergrund. Also habe ich den Tischbock einfach quer verwendet und ein Brett (ebenfalls aus der Fundgrube des Möbelschweden) mit SupaDupaMegaStarkem MontageKleber und vielen, vielen Nägeln daran befestigt. Den Kleber am besten über Nacht trocknen lassen und fertig ist das Schmuckstück.

Und weil zu so einem Örtchen an dem man gerne verweilen möchte noch ganz viel hübscher Krimskrams dazugehört wurde das dann auch noch passend dazu gebastelt, gebaut oder eben gekauft.

Die Pinnwand besteht aus einem Rest Verpackungskarton (vom Tischbock), etwas Volumenvlies und einem Stoffrest com Möbelschweden. Volumenvlies in der Größe des Kartons zuschneiden, darauflegen und mit dem Stoffrest und einem Möbeltucker befestigen. Mit Klebehaken oder PowerStripes an der Wand anbringen. Die SinnSprüche an der Wand sind entweder selber angefertigt oder bei Pinterest entdeckt und eingerahmt.

Die Schreibtischlampe kennt ihr ja vielleicht noch von diesem Post, ebenfalls in 5 Minuten „gebaut“, und wer genau hinsieht bemerkt, dass sie ein neues Gewand bekommen hat…

Die Holzbox auf dem Schreibtisch ist eine alte Tee-Box, die ich zum Utensilo umfunktioniert habe. Sieht hübsch aus und verstaut MaskingTape, PostIt’s, Büroklammern, Schere & Kleber auf hübsche Art und Weise. Den leider eingebrannten „Tee“-Schriftzug habe ich mit einem kleinen Holzbrettchen (aus dem inneren der Tee-Box) überklebt. Vorher wurde das kleine Brettchen aber noch mit einem auf Folie kopierten Spruch beklebt.

Der Stiftehalter ist eine alte Kaffeetasse mit Silikonring. Die Dosen stammen auch vom Möbelschweden und die kleine Matroschka ist ein hübsches Urlaubs-Mitbringsel von einer lieben Nachbarin.

Ach, und wundert Euch nicht über den unterschiedlichen Blumenschmuck und die unterschiedlichen Arrangements auf den einzelnen Bildern. Sie sind in den letzten beiden Wochen entstanden.

Mindestens einmal am Tag ziehe ich mich an dieses Plätzchen zurück. Es ist gerade groß genug für den Laptop, die wenigen Utensilien und die riesige Tasse Milchkaffee. Mehr muss nicht drauf passen.

Und noch eine Sache ist mir heilig: der Ort darf kurzzeitig im „kreativen Chaos“ versinken, aber am Abend gehe ich nicht ins Bett bevor es dort wieder hübsch und aufgeräumt ist: denn mein Innen ist mein Außen, ihr erinnert Euch vielleicht. Aufräumen und sich aufgeräumt fühlen. Wie bin ich nur dankbar, dass ich in dieser Hinsicht so einfach gestrickt bin ;-)… Das rettet mich vor so mancher Sintflut.

So, und für alle die jetzt Lust haben so einen Schreibtisch an einem Nachmittag zu bauen, hier nochmals ein Foto der Unterkonstruktion, denn darauf kommt es an – er soll ja schließlich stabil sein. Und wie gesagt: keine große Kunst dabei, nur etwas Einfallsreichtum, viel Pragmatismus, ein paar Nägel und noch mehr Montagekleber.

So, und was ist Dein aktuelles Lieblingsplätzchen in Deiner Wohnung? Und wie sieht es aus?
Und was machst Du dort am Liebsten?

Ich wünsche Dir einen schönen Start in die Woche, egal wo Du gerade bist,

*bee

(Visited 1.140 times, 2 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Von unbequemen Tatsachen und kleinen Planänderungen…
Verrückt nach diesem Sommerliebling!

You’ll Also Love

Wovon kleine (und große) Mädchen manchmal träumen…
Wenn`s Bienchen eine Reise tut…
EmmaBee.Leporello1Jetzt ist Zeit für die Sahneschnittchen…

Kommentare

  1. Frau Nord says

    31. Juli 2012 at 10:25

    liebe bee,
    dein neuer arbeitsplatz ist wunderschön (wenn er mir persönlich auch viel zu leer wäre, hihi).
    ich habe auch einen schreibtisch im wohnzimmer durchgesetzt, einen wunderschönen, alten sekretär (oder schminktisch?), den mir meine schwiegermutter einmal hellblau lackiert hat. ich liebe ihn total und ich finde, er passt auch gut ins wohnzimmer, auch wenn ich hier dekoriert habe, was das zeug hält. ich mag meinen schnaddelkram um mich herum.
    ich finde es viel schöner, im wohnzimmer zu sitzen, als in einem extra-arbeitszimmer.
    LG, frau nord

    Antworten
    • emmabee says

      31. Juli 2012 at 10:51

      liebe frau nord,
      ohhhhhhh, ein alter sekretär…. das wäre mein absoluter traum. der war aber grad nicht da, also muss ich mit dieser kleinen, feinen arbeitsecke überbrücken… und irgendwann wird dann auch so ein schöner sekretär zu mir finde, da bin ich mir ganz sicher ;-)…
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  2. Fräulein Famos says

    31. Juli 2012 at 10:33

    Hach, wunderbar! Bei mir steht auch schon seit Monaten ein Schreibtisch-Makeover an. Vorher müsste ich allerdings entscheiden, was mit all meinen alten Schulsachen, die da momentan noch rumfliegen, passieren soll. Einerseits brauche ich sie ja nicht mehr, jetzt, wo ich nicht mehr zur Schule gehe, aber irgendwie fällt es mir auch ganz furchtbar schwer, mich davon zu trennen…
    Jetzt, wo ich aber bei dir sehe, was am Ende dabei rauskommen kann, ist die Motivation, mich vielleicht doch mal dran zu setzen, gleich ein bisschen gewachsen.
    Liebste Grüße und viele schöne Stunden an deinem neuen LIeblingsplatz!
    Naomi

    Antworten
    • emmabee says

      31. Juli 2012 at 10:53

      danke, liebe naomi!
      sprich mir nach: „ich gehe jetzt zum nächsten baumarkt, kaufe mir eine große umzugsbox, packe alle schulsachen dort hinein, verabschiede mich innerlich von ihnen ;-), und räume sie dann weg. und dann lass ichs krachen und schau mal was da so alles an neuem geliebtem kram einzug hält in mein leben und auf meinen NEUEN schreibtisch.“ 😉
      viele liebe grüße,
      deine *bee

      Antworten
  3. Lucia says

    31. Juli 2012 at 10:47

    Hallo Bee,
    deine Bilder wecken in mir sofort den Drang, meinen Schreibtisch zu entleeren und schön zu machen… Danke!
    LG Lucia

    Antworten
    • emmabee says

      31. Juli 2012 at 10:54

      vie spaß beim aufräumen und neu gestalten, liebe lucia. es war mir ein vergnügen dir einen kleinen impuls zu geben.
      glg,
      *bee

      Antworten
  4. moni says

    31. Juli 2012 at 10:58

    Hallo Bee
    Ein wunderschönes Eckchen hast du dir eingerichtet mit einem herzigen Tisch, sieht toll aus! In meinem Bastelzimmer habe ich zwei Tisch, auf dem einten herrscht meist ein Chaos (obwohl ich sonst immer ordentlich bin, aber beim arbeiten habe ich soviele Ideen und zupfe da und dort etwas hervor…) und der andere ist ordentlich aufgeräumt und natürlich mit herzigen Accessoire beschmückt!
    Geniess dein Plätzchen, lass deinen Ideen freien Lauf… ich wünsche dir viele Inspirationen und wunderbare Momente!
    Herzlich Moni

    Antworten
    • emmabee says

      31. Juli 2012 at 13:40

      Oh, vielen dank liebe Moni!

      Antworten
  5. dunja says

    31. Juli 2012 at 17:34

    …..du kannst dich wirklich glücklich schätzen mit diesem traumplatz! geniesse es! herzliche waldgrüße, dunja

    Antworten
    • emmabee says

      31. Juli 2012 at 20:07

      Oh danke, liebe dunja!
      An dein wunderbares, einzigartiges, traumhaftes waldatelier kommt es zwar nicht ganz ran, aber ich bin doch recht zufrieden und stolz über mein eigenes, kleines reich… 😉
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  6. Steffen says

    3. August 2012 at 10:50

    Oh so jungfräuliche Arbeitsplätze sind immer etwas schönes.. Schade, dass sie (bei mir zumindest) eigentlich nur ein paar stunden halten.. Ich mag Deine Farbwahl sehr gerne, total sommerlich und die runden Formen überall sind auch toll.. Ich hatte eine ganz blöde Lüftungsschachtecke an meinem Arbeitsplatz, habe mir aber jetzt diese „drumherum“ montiert, so dass die Ecke nicht mehr so stört… das ganze an einem schönen Süd-West Fenster 🙂

    Antworten
  7. Sophi says

    6. August 2012 at 10:14

    Der Schreibtisch oben ist elegant wie eh und je bei dir 🙂 Nur wollte ich dich noch fragen, ob es praktisch ist sich an den Tisch zu setzen, weil man mit den Beinen vielleicht an die Tischbeine stößt. Gibt es da Probleme? Ansonsten wäre es nett, wenn du mir sagst wo du den Tisch gekauft hast. Ich suche gerade, will mich aber noch ein wenig inspirieren lassen und du bist eine perfekte Quelle. Achja ist das ein Ipad unter deinem grünen Büchlein? 🙂 ?

    Antworten
    • emmabee says

      7. August 2012 at 9:52

      Ach, nee… Der Tisch ist bequem… Die Ablage unten nutze ich als fußbänkchen… Und die Bretter unten lassen sich ohne Probleme entfernen, dann würde auf jeden fall überhaupt nichts stören… Der tischbock stammt von Ikea.
      Gruß,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. 20 lange Jahre… – sagt:
    5. Februar 2013 um 14:01 Uhr

    […] oder teilweise mit der Küchenschere zurechtschneiden. Die weißen Holzreste sind Überbleibsel von diesem Schreibtisch und wurden ebenfalls zurechtgesägt. Für die Neon-Akzente habe ich aus neonfarbigem Tonpapier und […]

    Antworten
  2. Ich geh feiern! Magst Du mit…? – sagt:
    2. Oktober 2013 um 8:25 Uhr

    […] ich einen Großteil des Tages damit verbracht mein kleines Reich einzurichten. Während ich mir mit diesem selbstgebauten Schreibtisch in der alten Wohnung eine kleine Ecke des Wohnzimmers eroberte, bietet unser neues Heim genug Platz […]

    Antworten
  3. Girls tooled up! – sagt:
    22. November 2013 um 9:47 Uhr

    […] ob Puppenhaus, Kinder-Sekretär oder Mini-Homeoffice, ich habe gelernt gutes Werkzeug zu schätzen. Werkzeug ist aber nicht gleich Werkzeug: manches ist […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue